• Aktivitäten

      • Lesetüten für unsere ersten Klassen

        Lesetüten für unsere ersten Klassen

        13.12.2024 09:04
         
        Am vergangenen Mittwoch erhielten die Klassen 1a und 1b von der Buchhandlung in Hildburghausen ein tolles Erstlesebuch: „Tierkinder im Wald“. Voller Freude und Spannung packten die Kinder ihre Lesetüten aus und blätterten neugierig durch die ersten Seiten des Buches. Einige von ihnen wollten bereits direkt in der Hofpause mit dem Lesen beginnen.
        Wir haben uns sehr über dieses tolle Geschenk gefreut und bedanken uns vielmals bei Frau Messerschmidt für diese tolle Aktion!
         
        Die Klassen 1a und 1b der GS Eisfeld
         
      • Halloweengaudi im Hort

        Halloweengaudi im Hort

        01.11.2024 12:16
         

        Einen besonderen Projekttag durften unsere Kinder am 29.10.24 im Hort erleben.
        Verkleidet mit gruseligen Kostümen ging es in einer Polonaise durch einen Einkaufsmarkt in Eisfeld.
        Unter den Besuchern gab es viele staunende Gesichter.

        Zurück in der Grundschule stellten die Kinder stolz ihre Kostüme bei einer schaurigen Modenschau
        mit Halloweenmusik vor.

         „Süßes oder Saures“ hieß es dann zum Abschluss des magischen Nachmittags.

        Die Erzieher/innen der GS Eisfeld

         

      • Gedächtnistrainer Gregor Staub zu Gast an der Grundschule Eisfeld

        Gedächtnistrainer Gregor Staub zu Gast an der Grundschule Eisfeld

        14.10.2024 12:52

        Am Dienstag, den 24.09.2024 war der Schweizer Gedächtnistrainer Gregor Staub zu Gast an der Grundschule Eisfeld.

        Sein Besuch war in drei Einheiten gegliedert: Am Vormittag arbeitete er mit unseren Schülerinnen und Schülern. Am Nachmittag wurde unser Kollegium mit weiteren interessierten Pädagogen von umliegenden Schulen und Mitarbeitern der Stadt Eisfeld geschult und am Abend waren die Türen der Lobensteinhalle für Eltern und weiteres neugieriges Publikum geöffnet.

        Unterhaltsam und mit einer herzlichen Portion Humor zeigte Gregor Staub seine bewährte Methode, wie man sich Zahlen, Namen und allerhand Nützliches besonders effektiv merken kann. So durften die Kinder und späteren Teilnehmer eine Einkaufsliste aus zehn Punkten zusammenstellen, welche fleißig geübt und immer wieder vorwärts und rückwärts abgerufen wurde. Das Resultat dieser Trainingsmethode kann sich sehen lassen- selbst nach Unterrichtsschluss war der „Einkaufszettel" immer noch im Kopf der Kinder. Des Weiteren vermittelte Gregor Staub den Anwesenden innerhalb weniger Minuten die letzten zehn US-Präsidenten. Wie das funktioniert? Den Präsidenten wurden verschiedene Gegenstände im Raum zugewiesen. Diese Idee stammt von der altgriechischen Mnemotechnik. Einfacher erklärt:  man verknüpft gedanklich Zahlen mit Symbolen oder eben Gegenstände mit Personen. Weitere hilfreiche Tricks für das Rechnen hatte Gregor Staub auch im Gepäck, z.B. den 9er-Trick zum Erlernen der 9er-Reihe des kleinen Einmaleins.

        Auch wenn wir, vor allem am Abend über eine größere Resonanz erfreut gewesen wären, sind wir uns sicher, dass jeder der Teilnehmenden ein bisschen Lernfreude und Motivation aus diesem Tag mitgenommen hat und danken auf das Herzlichste Herrn Gregor Staub, dass er den Weg nach Eisfeld zu uns gefunden hat.

      • Projekttag „Herbst“ 🍂🍁 am 27.09.2024

        Projekttag „Herbst“ 🍂🍁 am 27.09.2024

        10.10.2024 16:24

        Am Freitag vor den Herbstferien haben sich die 2. und 4. Klassen zu einem Herbstprojekttag verabredet. Gemeinsam ging es in den Otto-Ludwig-Garten, um Naturmandalas zu gestalten.

        Die Kinder hatten viel Freude bei der kreativen Aufgabe und haben wunderschöne Ergebnisse erzielt.

        Diese wurden fotografisch festgehalten und schmücken nun die gelbe Etage.

           

      • Herbst-Crosslauf an der Grundschule Eisfeld 🏃‍♂️🏃‍♀️

        Herbst-Crosslauf an der Grundschule Eisfeld 🏃‍♂️🏃‍♀️

        10.10.2024 16:26

        Am nächsten Tag fand die Siegerehrung in der Schule statt, bei der die glücklichen Gewinner ihre Medaillen auf dem Siegertreppchen entgegennahmen.

        Doch wie immer waren sich alle einig – Gewinner sind alle, die die Ziellinie erreicht haben.

        Vielen Dank an die Stadt Eisfeld, dass wir den Otto-Ludwig-Garten für unseren Wettkampf nutzen dürfen.