• Aktivitäten

  • Aktivitäten

      • Musikalischer Projekttag mit Christina Rommel + Band

        Musikalischer Projekttag mit Christina Rommel + Band

        30.06.2025 09:55
         

        Musikalischer Projekttag mit Christina Rommel & Band in der Grundschule Eisfeld

        In der vorletzten Schulwoche stand für die Kinder der Grundschule Eisfeld noch ein ganz besonderer Programmpunkt auf dem Stundenplan ein musikalischer Projekttag mit Christina Rommel & Band.

        Am Morgen war schon reges Treiben auf dem Schulhof zu beobachten, denn es reisten einige Musikerinnen und Musiker mit Koffern und teils „schwerem“ Gepäck an. Zum Glück gab es fleißige Helfer aus unserer Schülerschaft, die beim Aufbau der verschiedenen Stationen für das geplante „Instrumentenkarussell“ geholfen haben. Vielleicht konnte der ein oder andere da schon erahnen, welche Instrumente sich in den Koffern „versteckten“.

        Nach einem gemeinsamen Auftakt auf dem Schulhof mit Begrüßung durch die Sängerin Christina Rommel, kleinen Interviews mit den Musikern, „Klatschechos“ und einer Laola-Welle konnten die jahrgangsgemischten Gruppen so richtig in das Projekt starten.

        Christina Rommels Songs waren schon in den letzten Wochen im Musikunterricht zu hören, da die Klassen drei verschiedene Titel von ihr im Vorfeld geübt hatten. Auch diese wurden kurz angesungen.

        Anschließend durchliefen die Kinder das „Instrumentenkarussell“ aus Harfe, Schlagzeug, Piano/Keyboard, Posaune, Cello, Gesang, Gitarre/E-Gitarre & Trompete, was ihnen sichtlich Spaß bereitete. Neben vielen Informationen zu den Instrumenten durften die Schülerinnen und Schüler die Gäste auch mit Fragen löchern: „In welchen Ländern hast du schon überall gespielt?“, „Ging beim Konzert schon mal etwas schief?“ und „Hast du schon mal den Text vergessen?“ waren nur einige davon.

        Im Anschluss hatte jedes Kind die Möglichkeit das mitgebrachte Instrument auch auszuprobieren.

        Außerdem wurde auf dem Schulhof noch ein Tanz für einen Flashmob gemeinsam mit unserer Sportlehrerin Frau Bätz einstudiert.

        Richtige „Backstage-Pässe“ durften natürlich auch nicht fehlen. Diese wurden von allen Kindern liebevoll ausgestaltet.

        Am Nachmittag trafen wir uns in der Kirche zum Abschlusskonzert wieder und die Kinder sangen die im Musikunterricht geübten Lieder live mit Christina Rommel, was allen sichtlichen Spaß bereitete.

        In einer bis auf den letzten Platz gefüllten Kirche war es natürlich ein ganz besonderes Gefühl für alle Sängerinnen und Sänger mit einer bekannten Persönlichkeit auf der Bühne zu stehen. Besonders hervorzuheben sind auch die Auftritte von Luise an der Blockflöte und Tabea, Mailo, Lias, Amelie und Enie am Akkordeon. Sie haben sich getraut, vor so vielen Menschen ihr eigenes Instrument zu spielen. Dafür gab es von den Moderationskindern Emilia, Marwin & Victoria ebenso wie von Christina Rommel selbst ein ganz dickes Lob.

        Nach dem krönenden Abschluss mit dem am Vormittag einstudierten Flashmob gab es nochmal tosenden Applaus für alle Kinder und der Projekttag fand mit einer Autogrammstunde sein Ende. Die blauen T-Shirts werden noch lange an diesen Tag erinnern.

        Im Namen der ganzen Schulfamilie bedanken wir uns herzlich bei allen Beteiligten, die zum Gelingen des Projekttages beigetragen haben. Insbesondere bei Herrn Pfarrer Pospischil und seinem Team, die es uns ermöglicht haben, dass wir die Kirche ein weiteres Mal als Räumlichkeit für unser Konzert nutzen durften.

         

      • Schulfrühstück der Klasse 3b

        Schulfrühstück der Klasse 3b

        27.05.2025 14:49
         

        Am 02.06.2025 eröffnet während der Frühstücks- und Hofpause ein kunterbunter Frühstückskiosk, organisiert durch die Klasse 3b, im Hortraum.

        Für einen kleinen Obulus können die Kinder der gesamten Grundschule leckere Köstlichkeiten genießen.

        Die Klasse 3b freut sich auf viele Besucher 😊

      • Crosslauf Landesfinale in Ruhla

        Crosslauf Landesfinale in Ruhla

        19.05.2025 12:21
         

         

        Am 13. Mai fand das Landesfinale Crosslauf in Ruhla statt, bei welchem die starken Läufer und Läuferinnen, die bereits beim Hermann-Lietz Lauf in Haubinda am Start standen, teilnehmen durften. Bei bestem Wetter, guter Stimmung mit Musik und toller Verpflegung, wurden wir in Ruhla empfangen. Die Laufstrecke hatte es wirklich in sich. 1,8 km in anspruchsvollem Gelände hatten unsere 3 Sportlerinnen und 3 Sportler zu absolvieren. Das haben alle großartig gemacht. In einem Starterfeld von 24 Grundschulen aus ganz Thüringen konnten wir den Gesamtrang 9 belegen. In der Einzelwertung haben besonders Elias und Emma herausragende Leistungen gezeigt. Sie wurden mit Platz 6 in ihrer Altersklasse belohnt.

        Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer!

      • Willkommen in Heubach!

        Willkommen in Heubach!

        14.05.2025 08:13
         

        Am 28.04.2025 fuhren die beiden vierten Klassen (4a und 4b) der Grundschule Eisfeld mit den Lehrerinnen Frau Schmidt und Frau Wagner ins Woodcamp nach Heubach .

        Nach der Ankunft im Camp bezogen die Schüler ihre Zimmer. Davor erklärte Campleiter Ralf Peter den Kindern alles Wichtige, damit sich jedes einzelne Kind gut zurechtfand. Anschließend erkundeten die Schüler das naturnahe Gelände. Später am Tag wanderten die beiden Klassen bei Mittagssonne über die hochgelegenen Berge nach Masserberg, um dort ein köstliches Eis zu essen. Nach der Rückkehr erwartete sie ein großes Buffet.

        Am zweiten Tag machten die Schüler etwas ganz Besonderes: die Kinder verbrachten die Zeit mit dem Dreh von Interviews und arbeiteten mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz an ihrem eigenen coolen Klassenlied, welches beides für die Abschlussfeier der 4. Klasse genutzt werden soll. Das machte großen Spaß.

        Am Abend sahen die Kinder die selbstgedrehten Filme mit vielen tollen Extras .

        Nach einer sehr schönen Zeit mit einem tollen Bolzplatz, kleinem Bauernhof und viel Spaß wurden die Schüler von ihren Eltern am letzten Tag der Klassenfahrt abgeholt.

        Laurenz (Klasse 4a)

      • 3. Platz beim Hermann-Lietz-Gedächtnislauf in Haubinda

        3. Platz beim Hermann-Lietz-Gedächtnislauf in Haubinda

        05.05.2025 13:03
         

        Am 30.04.2025 hieß es für die 8 Gewinnerinnen und Gewinner unseres Frühjahrscrosslaufes ihr Können beim Hermann- Lietz- Gedächtnislauf in Haubinda unter Beweis zu stellen. Bei schönstem Wetter und einer rundum tollen Organisation versuchten wir den Pokal vom Vorjahr zu verteidigen. Die Konkurrenz war jedoch sehr stark, sodass wir uns mit einem guten 3. Platz geschlagen geben mussten. Nichtsdestotrotz hatten die Kinder jede Menge Spaß und zeigten tolle Laufleistungen. Als Belohnung gabs im Ziel Würstchen und Getränke für alle. Ein großer Dank geht auch an Herrn Christoph Bauer, der die Grundschüler begleitete und alle Läufer fleißig anfeuerte und unterstützte. Ich, Frau Bätz und das Team der Grundschule Eisfeld sind sehr stolz auf euch.



      • Erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb Sportlichste Grundschule des Landkreises

        Erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb Sportlichste Grundschule des Landkreises

        05.05.2025 13:03
         

        Wir gratulieren den teilnehmenden Sportlerinnen & Sportlern unserer Grundschule zum 3. Platz beim Wettbewerb "Sportlichste Grundschule des Landkreises Hildburghausen". Toll gemacht :-)

         

      • Naturhelden-Projektwoche: Kleine Helden, große Taten

        Naturhelden-Projektwoche: Kleine Helden, große Taten

        26.03.2025 08:59
         

        Vom 17. bis 21. März verwandelte sich die Grundschule Eisfeld in ein Zentrum für kleine Naturhelden. Im Rahmen unserer Teilnahme am "Naturhelden-Programm" der Felix-Neureuther-Stiftung fand unsere diesjährige Projektwoche unter dem Motto "Umwelt schützen, Zukunft gestalten" statt. Eine Woche lang beschäftigten sich unsere Schülerinnen und Schüler intensiv mit Themen wie Umweltschutz, Mülltrennung, Recycling und Nachhaltigkeit. Dabei stand nicht nur das Lernen im Vordergrund, sondern auch das praktische Handeln – denn nur wer selbst aktiv wird, kann wirklich etwas bewegen!

        Montag: Auftakt mit dem Earth-Song und dem Thema Umwelt & Umweltschutz
        Die Woche startete mit einem musikalischen Highlight: Die vierten Klassen eröffneten die Projektwoche mit dem bewegenden "Earth-Song", der alle daran erinnerte, wie wichtig es ist, unsere Erde zu schützen. Der Montag stand ganz im Zeichen des Umweltschutzes. Die Kinder lernten, warum unsere Umwelt so wertvoll ist und wie jeder Einzelne dazu beitragen kann, sie zu bewahren. Durch spannende Diskussionen und kreative Aufgaben wurde den Kindern klar: Jeder kleine Schritt zählt! 

        Dienstag: Mülltrennung & Recycling – Wissen, das praktisch umgesetzt wird
        Am Dienstag drehte sich alles um das Thema Mülltrennung und Recycling. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren, wie wichtig es ist, Abfälle richtig zu sortieren und welche Rolle Recycling dabei spielt. Doch es blieb nicht bei der Theorie: Dank der großzügigen Unterstützung der Firma Systec Plastics erhielt jede Klasse eine eigene Plastikkiste, um zukünftig Müll noch besser trennen zu können. Zusätzlich wird an unserer Schule nun auch Papiermüll gesammelt – ein weiterer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit.

        Mittwoch: Müll vermeiden und Neues schaffen
        Am Mittwoch ging es darum, wie wir Müll vermeiden können. Ein besonderes Highlight war der Vortrag eines Vertreters von Systec Plastics in der vierten Klasse. Die Kinder erfuhren, wie aus altem Müll neue Gegenstände entstehen – ein faszinierender Prozess, der zeigte, wie wertvoll unsere Ressourcen sind. Die Begeisterung war groß, als die Schülerinnen und Schüler erkannten, dass Müll nicht einfach "weg" ist, sondern oft ein neues Leben bekommen kann.

        Donnerstag: Upcycling – Aus Alt mach Neu!
        Der Donnerstag stand ganz im Zeichen der Kreativität. Beim klassenübergreifenden Upcycling-Projekt brachten die Kinder von zuhause Müll mit und verwandelten ihn in neue Schmuckstücke. Aus alten Dosen, Plastikflaschen und Zeitungen entstanden einzigartige Kunstwerke. Die Kinder waren stolz darauf, etwas Neues und Schönes aus scheinbar Wertlosem zu erschaffen. Diese praktische Erfahrung zeigte ihnen, dass Müll nicht immer Abfall sein muss, sondern auch eine Quelle für Kreativität und Innovation sein kann.

        Freitag: Gemeinsam für eine saubere Stadt – Müllsammelaktion
        Zum Abschluss der Projektwoche ging es raus in die Natur: In Kooperation mit der Stadt Eisfeld und dem NABU beteiligten sich unsere Schülerinnen und Schüler an einer Müllsammelaktion im Stadtgebiet. Ausgestattet mit Handschuhen und Müllsäcken machten sich die kleinen Naturhelden auf den Weg, um ihre Umgebung von Abfällen zu befreien. Die Aktion war nicht nur ein voller Erfolg, sondern auch ein starkes Zeichen dafür, wie wichtig es ist, Verantwortung für unsere Umwelt zu übernehmen.

        Warum ist das so wichtig?
        Die Naturhelden-Projektwoche hat gezeigt, wie wichtig es ist, schon früh ein Bewusstsein für Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu entwickeln. Die Kinder haben nicht nur gelernt, warum unsere Umwelt geschützt werden muss, sondern auch, wie sie selbst aktiv werden können. Durch die praktischen Aktivitäten wie Mülltrennung, Upcycling und die Müllsammelaktion haben sie erfahren, dass ihr Handeln einen echten Unterschied macht. Diese Erfahrungen prägen sie und helfen ihnen, verantwortungsbewusste und umweltbewusste Bürgerinnen und Bürger zu werden.

        Ein herzliches Dankeschön geht an die Felix-Neureuther-Stiftung für die Inspiration und Unterstützung, an Systec Plastics für die großzügige Spende der Plastikkisten uns Handschuhe und an die Stadt Eisfeld sowie den NABU für die gelungene Zusammenarbeit bei der Müllsammelaktion. Gemeinsam haben wir gezeigt: Jeder kann ein Naturheld sein – und unsere Kinder sind die besten Vorbilder! 

        Lasst uns weiterhin gemeinsam für eine saubere und lebenswerte Zukunft kämpfen! 🌍💚
        Eure Grundschule Eisfeld

         

      • Besuch der Bibliothek in Eisfeld

        Besuch der Bibliothek in Eisfeld

        19.03.2025 08:08
         

        Mitte März waren die 2. Klassen im Rahmen des Deutschunterrichtes zu Besuch in der Bibliothek in Eisfeld. Da wir erst vor kurzem unser Lieblingsbuch in der Schule vorgestellt hatten, durften wir dieses nochmal mitbringen, zeigen und ein Stück daraus vorlesen, denn Frau Bapistella, die für die Bibliothek zuständig ist, ist immer wieder auf der Suche nach neuen „Schätzen“ zum Ausleihen. Natürlich durften wir auch vor Ort in den Regalen nach interessanten und spannenden Büchern Ausschau halten und darin schmökern. Zum Ausleihen braucht es einen Mitgliedsausweis, den wir gemeinsam mit unseren Eltern beantragen können, sofern wir noch keinen haben. Unsere Lehrerinnen hoffen, dass nach unserem Besuch nun das ein oder andere Kind von uns Gefallen daran gefunden hat, während der Öffnungszeiten nochmal wiederzukommen. Außerdem gab es noch eine Bastelstation, an der wir unser eigenes Osterei gestalten und damit den „Bücherei-Baum“ schmücken durften.

        Vielen Dank an Frau Bapistella für die schönen Stunden in der Stadtbibliothek!

      • Asfall Helau!

        Asfall Helau!

        05.03.2025 11:50
         Fasching in der Grundschule

         

        Am Rosenmontag stieg in der Grundschule Eisfeld eine zünftige Faschingsparty mit allem, was dazugehört. Voller Vorfreude schmückten die Kinder ihre Klassenräume mit Girlanden, Masken und lustigen Bildern aus dem Kunstunterricht. Endlich war es soweit. Kostümiert mit Luftschlangen und vielen Luftballons stieg ein cooler Faschingstanz in der Aula. Es wurde zu bekannten Songs mit den Hüften gewackelt, um die Wette nach Stühlen gesprungen, Luftballons zum Spielen aufgeblasen und Polonaisen durch die ganze Aula gedreht. Die Kids hatten richtig Spaß und unser DJ Stephan Haine sichtlich auch. Alle freuten sich über die tolle musikalische Unterstützung und die flotten Sprüche von Emmas Papa. Natürlich durften die legendären Krapfen und Brezeln nicht fehlen, denn bei so einer Party ist richtig Hunger angesagt.
        Am Nachmittag ging es dann mit den Erzieherinnen fröhlich durch Eisfelds Straßen und auch das Rathaus war vor uns nicht sicher. Abschluss fanden unsere Feierlichkeiten in der Sporthalle mit lustigen Spielen.

        Ja, es war wieder einmal ein toller Projekttag für die Kinder, Lehrerinnen und Erzieherinnen der Grundschule. Wir möchten uns ganz herzlich bei Stephan Haine für die mitreißende Umrahmung bedanken. Der nächste Fasching kommt bestimmt und darauf freuen wir uns schon jetzt.

         
        Asfall! Helau!

        Die Kids und das Team der Grundschule Eisfeld

         

         

      • Teilnahme Gedenkstunde Otto-Ludwig

        Teilnahme Gedenkstunde Otto-Ludwig

        27.02.2025 09:17
         

        Die Schülersprecher unserer dritten und vierten Klassen nahmen an der Gedenkstunde
        zum 160. Todestag Otto Ludwigs am 25. Februar 2025 auf dem Vorplatz des Eisfelder Schlosses teil.

    • Kontakt

    • Anmelden