• Aktivitäten

      • Biathlon-Spaß an der Grundschule

        Biathlon-Spaß an der Grundschule

        30.01.2025 09:38
         

        Während gerade erst der Biathlon-Weltcup im Fernsehen zu verfolgen war und die Weltmeisterschaft kurz bevorsteht, hatten Ende Januar auch einige unserer Grundschüler die Möglichkeit ein wenig Biathlonluft in der Sporthalle zu schnuppern.

        Die Sportart „Biathlon“ war den meisten schon vorher ein Begriff: „Da muss man Langlaufen und Schießen.“ Es heute mal selbst ausprobieren zu dürfen, sorgte bei einigen jedoch ganz schön für Aufregung. Mangels Schnee dienten die mitgebrachten Langlauf-Skier nur als Ansichtsexemplar. Nach einer kurzen Einweisung zum (Laser-)Gewehr und zur Zielscheibe durften die Kinder auch schon loslegen. Am Anfang war es für manchen gar nicht so leicht, den richtigen Winkel zu finden, aber die Treffsicherheit wurde im Laufe der Sportstunde immer besser. Trotz der läuferischen Leistung, die die „Biathleten“ in einem kleinen Slalom- und Hindernisparcours absolvieren mussten. Strafrunden bei Nicht-Treffern gab es natürlich auch. Manchem Sportler fiel es anfangs nicht so leicht, diese Regel auch einzuhalten. Die Versuchung mit mehr Schuss alle Scheiben zu Fall zu bringen, war dann doch zu verlockend. Großer Applaus ertönte von der Zuschauerbank, wenn es Kindern tatsächlich gelang, fünf Treffer zu platzieren. Während der anschließenden Zweier-Staffel waren einige dann schon ziemlich außer Puste.

        „Gibt’s in deinem Verein eigentlich auch Turniere so wie beim Fußball?“, fragte ein Schüler zum Schluss. Das wurde natürlich bejaht und vielleicht hat die Sportart heute den ein oder anderen Fan oder einen zukünftigen Weltmeister dazugewonnen.

        Auf jeden Fall waren sich alle teilnehmenden Klassen einig, dass das heute richtig großen Spaß gemacht hat!

        Vielen Dank an Leo Pestel vom WSV Scheibe-Alsbach/Thüringer Skiverband für den abwechslungsreichen und sportlichen Schultag!

      • Spendenübergabe an die Kirchengemeinde

        Spendenübergabe an die Kirchengemeinde

        23.01.2025 12:43
        Die Schulfamilie der GS Eisfeld sagt „Danke“ an die Kirchengemeinde der Stadt Eisfeld

        Die Schulfamilie der GS Eisfeld möchte der Kirchengemeinde herzlich danken, die es mit ihrer großzügigen Unterstützung ermöglicht hat, dass das „Weihnachtssingen“ der Grundschule am 11. Dezember 2024 zu einem unvergesslichen Erfolg wurde.

        Ohne die Bereitstellung der Räumlichkeiten der Kirche wäre die Umsetzung dieses besonderen Events undenkbar gewesen. Ihre Offenheit und Gastfreundschaft haben entscheidend dazu beigetragen, die Gemeinschaft zu stärken und den Kindern sowie allen Beteiligten eine wundervolle vorweihnachtliche Erfahrung zu schenken.

        In der Nachbetrachtung des Events hat sich das Grundschulteam Gedanken gemacht, wie es seine Dankbarkeit zum Ausdruck bringen kann. In dem Wissen um die geplanten baulichen Sanierungsprojekte der Kirche wurde ohne Zögern beschlossen, einen Beitrag dazu zu leisten.

        Im Rahmen der feierlichen Übergabe des Spendenschecks kam es zudem zu einem offenen und herzlichen Austausch. Dabei wurde deutlich, wie gewinnbringend die bestehende Zusammenarbeit zwischen der Grundschule und der Kirchengemeinde ist. Beide Seiten sind sich einig, dass diese Kooperation weiterhin gepflegt und künftig noch intensiviert werden soll.

        Vielen Dank für diese wertvolle Zusammenarbeit!

        Die Schulleitung der GS Eisfeld im Namen des gesamten Teams

      • Adventssingen in der Eisfelder Kirche am 11. Dezember 2024

        Adventssingen in der Eisfelder Kirche am 11. Dezember 2024

        10.01.2025 09:09
        Hier finden Sie den Dankesbrief der Schulleitung.
        Ein großer Dank geht auch an Frau Drose / sd photography, deren wunderschöne Fotos wir verwenden durften!

         

         

         







      • Kinderoper „Es war einmal …“

        Kinderoper „Es war einmal …“

        13.12.2024 09:02
         

        Die Opernretter aus Schwetzingen mit der Kinderoper „Es war einmal …“ zu Gast an der Grundschule Eisfeld

         „Es war einmal“, eine Produktion der TourneeOper e.V., entführte die Kinder der Grundschule Eisfeld am Dienstag, den 03.12.2024 ins Land der Märchen. Zu Gast waren die „Opernretter“, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Grundschülern die klassische Musik der Oper näher zu bringen. Professor Zacharias Zauberkobel ist ein verschrobener Erfinder, der neben vielen anderen nützlichen Dingen wie z.B. einem Bettdeckenhochheber auch ein ganz besonderes Märchenbuch erfunden hat: Das Märchenexplorationszauberbuch. Doch eines Abends passiert etwas Überraschendes. Eine der Märchenfiguren aus seinem Buch macht sich selbstständig und landet mit schlechten Nachrichten mitten im Wohnzimmer des Professors. Das Märchenland sei in Gefahr, da die böse Hexe Davina Diavolo den zerbrochenen Spiegel des Teufels aus der Schneekönigin reparieren konnte und nun auf dem Weg ist, alle Märchen ins Gegenteil zu verdrehen. Mit Hilfe des Publikums und der Mitspielkinder auf der Bühne, die ihre Rollen in kürzester Zeit toll einstudiert hatten, gelang es den beiden Helden, die Märchenwelt zu retten. Das Gute hat über das Böse gesiegt und unsere Grundschüler singen immer noch das schöne Opernlied:

         „Es war einmal…

        Geschichten aus dem Märchenland berichten uns von wunderbaren Wesen.

        Es war einmal…

        Diese Feenwelt beschwören, schön zu sehen und zu hören und zu lesen.

        Es war einmal…“

         

         

         

      • Vorlesetag

        Vorlesetag

        13.12.2024 08:58
        Vorlesetag

        Großer Vorlesetag in der Grundschule Eisfeld: Begeisterung bei Groß und Klein

        Am vergangenen Freitag verwandelte sich die Lobensteinhalle in einen Ort voller Geschichten und Spannung, denn der bundesweite Vorlesetag wurde hier mit Gästen und einem spannenden Wettbewerb gefeiert.

        Der Startschuss fiel am Morgen, als Landrat Sven Gregor die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen in die "Schule der magischen Tiere" entführte. Anschließend gewann Bürgermeister Christoph Bauer die Bühne und fesselte die 1. und 2. Klasse mit seiner Geschichte. Die Kinder lauschten und zeigten ihre Begeisterung durch ihren Applaus..

        Den Höhepunkt des Tages bildete der Vorlesewettbewerb der 3. und 4. Klassen. Tagelang hatten sich die Schülerinnen und Schüler intensiv darauf vorbereitet. Am Freitag war es endlich so weit: Die besten Vorleserinnen und Vorleser traten gegeneinander an, um ihr Können zu zeigen. Die Jury, bestehend aus Erwachsenen (Vertreterinnen und Vertretern aus Elternschaft, Schulteam & Schulförderverein) sowie Kindern der Schule, bewertete nicht nur die Lesetechnik, sondern auch die Ausdrucksstärke und die Fähigkeit, die Zuhörerinnen und Zuhörer in den Bann zu ziehen.

        Nach einer spannenden Entscheidung standen die Gewinnerinnen fest: Emma Haine und Enie Feldmann setzten sich mit ihren überzeugenden Darbietungen durch und wurden mit großem Applaus gefeiert.

        Der Vorlesetag war nicht nur ein voller Erfolg, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, die Bedeutung des Lesens und die Freude an Geschichten in den Vordergrund zu rücken. Ein herzlicher Dank gilt allen, die diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.

         Das Team der GS Eisfeld