Naturhelden-Projektwoche: Kleine Helden, große Taten
26.03.2025 08:59Vom 17. bis 21. März verwandelte sich die Grundschule Eisfeld in ein Zentrum für kleine Naturhelden. Im Rahmen unserer Teilnahme am "Naturhelden-Programm" der Felix-Neureuther-Stiftung fand unsere diesjährige Projektwoche unter dem Motto "Umwelt schützen, Zukunft gestalten" statt. Eine Woche lang beschäftigten sich unsere Schülerinnen und Schüler intensiv mit Themen wie Umweltschutz, Mülltrennung, Recycling und Nachhaltigkeit. Dabei stand nicht nur das Lernen im Vordergrund, sondern auch das praktische Handeln – denn nur wer selbst aktiv wird, kann wirklich etwas bewegen!
Montag: Auftakt mit dem Earth-Song und dem Thema Umwelt & Umweltschutz
Die Woche startete mit einem musikalischen Highlight: Die vierten Klassen eröffneten die Projektwoche mit dem bewegenden "Earth-Song", der alle daran erinnerte, wie wichtig es ist, unsere Erde zu schützen. Der Montag stand ganz im Zeichen des Umweltschutzes. Die Kinder lernten, warum unsere Umwelt so wertvoll ist und wie jeder Einzelne dazu beitragen kann, sie zu bewahren. Durch spannende Diskussionen und kreative Aufgaben wurde den Kindern klar: Jeder kleine Schritt zählt!Dienstag: Mülltrennung & Recycling – Wissen, das praktisch umgesetzt wird
Am Dienstag drehte sich alles um das Thema Mülltrennung und Recycling. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren, wie wichtig es ist, Abfälle richtig zu sortieren und welche Rolle Recycling dabei spielt. Doch es blieb nicht bei der Theorie: Dank der großzügigen Unterstützung der Firma Systec Plastics erhielt jede Klasse eine eigene Plastikkiste, um zukünftig Müll noch besser trennen zu können. Zusätzlich wird an unserer Schule nun auch Papiermüll gesammelt – ein weiterer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit.Mittwoch: Müll vermeiden und Neues schaffen
Am Mittwoch ging es darum, wie wir Müll vermeiden können. Ein besonderes Highlight war der Vortrag eines Vertreters von Systec Plastics in der vierten Klasse. Die Kinder erfuhren, wie aus altem Müll neue Gegenstände entstehen – ein faszinierender Prozess, der zeigte, wie wertvoll unsere Ressourcen sind. Die Begeisterung war groß, als die Schülerinnen und Schüler erkannten, dass Müll nicht einfach "weg" ist, sondern oft ein neues Leben bekommen kann.Donnerstag: Upcycling – Aus Alt mach Neu!
Der Donnerstag stand ganz im Zeichen der Kreativität. Beim klassenübergreifenden Upcycling-Projekt brachten die Kinder von zuhause Müll mit und verwandelten ihn in neue Schmuckstücke. Aus alten Dosen, Plastikflaschen und Zeitungen entstanden einzigartige Kunstwerke. Die Kinder waren stolz darauf, etwas Neues und Schönes aus scheinbar Wertlosem zu erschaffen. Diese praktische Erfahrung zeigte ihnen, dass Müll nicht immer Abfall sein muss, sondern auch eine Quelle für Kreativität und Innovation sein kann.Freitag: Gemeinsam für eine saubere Stadt – Müllsammelaktion
Zum Abschluss der Projektwoche ging es raus in die Natur: In Kooperation mit der Stadt Eisfeld und dem NABU beteiligten sich unsere Schülerinnen und Schüler an einer Müllsammelaktion im Stadtgebiet. Ausgestattet mit Handschuhen und Müllsäcken machten sich die kleinen Naturhelden auf den Weg, um ihre Umgebung von Abfällen zu befreien. Die Aktion war nicht nur ein voller Erfolg, sondern auch ein starkes Zeichen dafür, wie wichtig es ist, Verantwortung für unsere Umwelt zu übernehmen.Warum ist das so wichtig?
Die Naturhelden-Projektwoche hat gezeigt, wie wichtig es ist, schon früh ein Bewusstsein für Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu entwickeln. Die Kinder haben nicht nur gelernt, warum unsere Umwelt geschützt werden muss, sondern auch, wie sie selbst aktiv werden können. Durch die praktischen Aktivitäten wie Mülltrennung, Upcycling und die Müllsammelaktion haben sie erfahren, dass ihr Handeln einen echten Unterschied macht. Diese Erfahrungen prägen sie und helfen ihnen, verantwortungsbewusste und umweltbewusste Bürgerinnen und Bürger zu werden.Ein herzliches Dankeschön geht an die Felix-Neureuther-Stiftung für die Inspiration und Unterstützung, an Systec Plastics für die großzügige Spende der Plastikkisten uns Handschuhe und an die Stadt Eisfeld sowie den NABU für die gelungene Zusammenarbeit bei der Müllsammelaktion. Gemeinsam haben wir gezeigt: Jeder kann ein Naturheld sein – und unsere Kinder sind die besten Vorbilder!
Lasst uns weiterhin gemeinsam für eine saubere und lebenswerte Zukunft kämpfen! 🌍💚
Eure Grundschule EisfeldBesuch der Bibliothek in Eisfeld
19.03.2025 08:08Mitte März waren die 2. Klassen im Rahmen des Deutschunterrichtes zu Besuch in der Bibliothek in Eisfeld. Da wir erst vor kurzem unser Lieblingsbuch in der Schule vorgestellt hatten, durften wir dieses nochmal mitbringen, zeigen und ein Stück daraus vorlesen, denn Frau Bapistella, die für die Bibliothek zuständig ist, ist immer wieder auf der Suche nach neuen „Schätzen“ zum Ausleihen. Natürlich durften wir auch vor Ort in den Regalen nach interessanten und spannenden Büchern Ausschau halten und darin schmökern. Zum Ausleihen braucht es einen Mitgliedsausweis, den wir gemeinsam mit unseren Eltern beantragen können, sofern wir noch keinen haben. Unsere Lehrerinnen hoffen, dass nach unserem Besuch nun das ein oder andere Kind von uns Gefallen daran gefunden hat, während der Öffnungszeiten nochmal wiederzukommen. Außerdem gab es noch eine Bastelstation, an der wir unser eigenes Osterei gestalten und damit den „Bücherei-Baum“ schmücken durften.
Vielen Dank an Frau Bapistella für die schönen Stunden in der Stadtbibliothek!Asfall Helau!
05.03.2025 11:50Fasching in der GrundschuleAm Rosenmontag stieg in der Grundschule Eisfeld eine zünftige Faschingsparty mit allem, was dazugehört. Voller Vorfreude schmückten die Kinder ihre Klassenräume mit Girlanden, Masken und lustigen Bildern aus dem Kunstunterricht. Endlich war es soweit. Kostümiert mit Luftschlangen und vielen Luftballons stieg ein cooler Faschingstanz in der Aula. Es wurde zu bekannten Songs mit den Hüften gewackelt, um die Wette nach Stühlen gesprungen, Luftballons zum Spielen aufgeblasen und Polonaisen durch die ganze Aula gedreht. Die Kids hatten richtig Spaß und unser DJ Stephan Haine sichtlich auch. Alle freuten sich über die tolle musikalische Unterstützung und die flotten Sprüche von Emmas Papa. Natürlich durften die legendären Krapfen und Brezeln nicht fehlen, denn bei so einer Party ist richtig Hunger angesagt.
Am Nachmittag ging es dann mit den Erzieherinnen fröhlich durch Eisfelds Straßen und auch das Rathaus war vor uns nicht sicher. Abschluss fanden unsere Feierlichkeiten in der Sporthalle mit lustigen Spielen.Ja, es war wieder einmal ein toller Projekttag für die Kinder, Lehrerinnen und Erzieherinnen der Grundschule. Wir möchten uns ganz herzlich bei Stephan Haine für die mitreißende Umrahmung bedanken. Der nächste Fasching kommt bestimmt und darauf freuen wir uns schon jetzt.
Asfall! Helau!Die Kids und das Team der Grundschule Eisfeld
Teilnahme Gedenkstunde Otto-Ludwig
27.02.2025 09:17Die Schülersprecher unserer dritten und vierten Klassen nahmen an der Gedenkstunde
zum 160. Todestag Otto Ludwigs am 25. Februar 2025 auf dem Vorplatz des Eisfelder Schlosses teil.Löwenseelen Training für unsere ersten Klassen
17.02.2025 16:56Mitte Januar fand an der Grundschule Eisfeld das Projekt „Löwenseelen“ mit Marco Turko statt. Zuerst durfte die Klasse 1b beginnen und zwei Tage ganz viel Neues von und mit ihm lernen. Am Mittwoch und Donnerstag war es für die Klasse 1a soweit. Herr Turko macht es sich zur Aufgabe, wie der Projektname bereits verrät, Kinderseelen löwenstark zu machen. Das Ziel des Projekts ist die Stärkung des Selbstbewusstseins und die Förderung der Persönlichkeitsentwicklung der Kinder. Sie haben ganz praktisch durch Schauspielszenen mit und von Herrn Turko erlebt, wie es sich anfühlt beleidigt oder angegriffen zu werden und das Wichtigste: Sie haben gelernt bei Angriffen, egal ob physisch oder psychisch, richtig darauf zu reagieren. Nämlich wie ein Löwe: ruhig und entspannt! – nicht wie ein ängstliches Schaf oder eine nervige, aggressive Mücke. Gemeinsam im Sitzkreis und in interaktiven Rollenspielen wurde viel gelernt, erlebt und auch gelacht. Die Schüler*innen erfuhren, was es heißt, eine sichere Körperhaltung einzunehmen und wie diese auf andere wirkt. Dabei haben sich die Kinder wertvolle Strategien angeeignet und diese immer wieder gemeinsam mit Herrn Turko verinnerlicht. Beispielsweise Sätze wie: „Ich bin nicht perfekt und das ist auch gut so, doch ich gebe mein Bestes und ich mag mich“ oder „Ich bleibe ruhig und entspannt, denn in der Ruhe liegt die Kraft“ sind allen besonders in Erinnerung geblieben.
Ein großer Dank geht an Marco Turko für die tolle Durchführung. Herzlichen Dank an den Baby- und Kinderbasar Eisfeld für die großzügige Spende, welche die Durchführung des Projektes ermöglichte sowie an unseren Schulförderverein für die Unterstützung bei der Organisation.Die Kinder und das gesamte Team der GS Eisfeld
Biathlon-Spaß an der Grundschule
30.01.2025 09:38Während gerade erst der Biathlon-Weltcup im Fernsehen zu verfolgen war und die Weltmeisterschaft kurz bevorsteht, hatten Ende Januar auch einige unserer Grundschüler die Möglichkeit ein wenig Biathlonluft in der Sporthalle zu schnuppern.
Die Sportart „Biathlon“ war den meisten schon vorher ein Begriff: „Da muss man Langlaufen und Schießen.“ Es heute mal selbst ausprobieren zu dürfen, sorgte bei einigen jedoch ganz schön für Aufregung. Mangels Schnee dienten die mitgebrachten Langlauf-Skier nur als Ansichtsexemplar. Nach einer kurzen Einweisung zum (Laser-)Gewehr und zur Zielscheibe durften die Kinder auch schon loslegen. Am Anfang war es für manchen gar nicht so leicht, den richtigen Winkel zu finden, aber die Treffsicherheit wurde im Laufe der Sportstunde immer besser. Trotz der läuferischen Leistung, die die „Biathleten“ in einem kleinen Slalom- und Hindernisparcours absolvieren mussten. Strafrunden bei Nicht-Treffern gab es natürlich auch. Manchem Sportler fiel es anfangs nicht so leicht, diese Regel auch einzuhalten. Die Versuchung mit mehr Schuss alle Scheiben zu Fall zu bringen, war dann doch zu verlockend. Großer Applaus ertönte von der Zuschauerbank, wenn es Kindern tatsächlich gelang, fünf Treffer zu platzieren. Während der anschließenden Zweier-Staffel waren einige dann schon ziemlich außer Puste.
„Gibt’s in deinem Verein eigentlich auch Turniere so wie beim Fußball?“, fragte ein Schüler zum Schluss. Das wurde natürlich bejaht und vielleicht hat die Sportart heute den ein oder anderen Fan oder einen zukünftigen Weltmeister dazugewonnen.
Auf jeden Fall waren sich alle teilnehmenden Klassen einig, dass das heute richtig großen Spaß gemacht hat!
Vielen Dank an Leo Pestel vom WSV Scheibe-Alsbach/Thüringer Skiverband für den abwechslungsreichen und sportlichen Schultag!
Spendenübergabe an die Kirchengemeinde
23.01.2025 12:43Die Schulfamilie der GS Eisfeld sagt „Danke“ an die Kirchengemeinde der Stadt EisfeldDie Schulfamilie der GS Eisfeld möchte der Kirchengemeinde herzlich danken, die es mit ihrer großzügigen Unterstützung ermöglicht hat, dass das „Weihnachtssingen“ der Grundschule am 11. Dezember 2024 zu einem unvergesslichen Erfolg wurde.
Ohne die Bereitstellung der Räumlichkeiten der Kirche wäre die Umsetzung dieses besonderen Events undenkbar gewesen. Ihre Offenheit und Gastfreundschaft haben entscheidend dazu beigetragen, die Gemeinschaft zu stärken und den Kindern sowie allen Beteiligten eine wundervolle vorweihnachtliche Erfahrung zu schenken.
In der Nachbetrachtung des Events hat sich das Grundschulteam Gedanken gemacht, wie es seine Dankbarkeit zum Ausdruck bringen kann. In dem Wissen um die geplanten baulichen Sanierungsprojekte der Kirche wurde ohne Zögern beschlossen, einen Beitrag dazu zu leisten.
Im Rahmen der feierlichen Übergabe des Spendenschecks kam es zudem zu einem offenen und herzlichen Austausch. Dabei wurde deutlich, wie gewinnbringend die bestehende Zusammenarbeit zwischen der Grundschule und der Kirchengemeinde ist. Beide Seiten sind sich einig, dass diese Kooperation weiterhin gepflegt und künftig noch intensiviert werden soll.
Vielen Dank für diese wertvolle Zusammenarbeit!
Die Schulleitung der GS Eisfeld im Namen des gesamten Teams
Adventssingen in der Eisfelder Kirche am 11. Dezember 2024
10.01.2025 09:09Hier finden Sie den Dankesbrief der Schulleitung.
Ein großer Dank geht auch an Frau Drose / sd photography, deren wunderschöne Fotos wir verwenden durften!
Kinderoper „Es war einmal …“
13.12.2024 09:02Die Opernretter aus Schwetzingen mit der Kinderoper „Es war einmal …“ zu Gast an der Grundschule Eisfeld
„Es war einmal“, eine Produktion der TourneeOper e.V., entführte die Kinder der Grundschule Eisfeld am Dienstag, den 03.12.2024 ins Land der Märchen. Zu Gast waren die „Opernretter“, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Grundschülern die klassische Musik der Oper näher zu bringen. Professor Zacharias Zauberkobel ist ein verschrobener Erfinder, der neben vielen anderen nützlichen Dingen wie z.B. einem Bettdeckenhochheber auch ein ganz besonderes Märchenbuch erfunden hat: Das Märchenexplorationszauberbuch. Doch eines Abends passiert etwas Überraschendes. Eine der Märchenfiguren aus seinem Buch macht sich selbstständig und landet mit schlechten Nachrichten mitten im Wohnzimmer des Professors. Das Märchenland sei in Gefahr, da die böse Hexe Davina Diavolo den zerbrochenen Spiegel des Teufels aus der Schneekönigin reparieren konnte und nun auf dem Weg ist, alle Märchen ins Gegenteil zu verdrehen. Mit Hilfe des Publikums und der Mitspielkinder auf der Bühne, die ihre Rollen in kürzester Zeit toll einstudiert hatten, gelang es den beiden Helden, die Märchenwelt zu retten. Das Gute hat über das Böse gesiegt und unsere Grundschüler singen immer noch das schöne Opernlied:
„Es war einmal…
Geschichten aus dem Märchenland berichten uns von wunderbaren Wesen.
Es war einmal…
Diese Feenwelt beschwören, schön zu sehen und zu hören und zu lesen.
Es war einmal…“
Vorlesetag
13.12.2024 08:58VorlesetagGroßer Vorlesetag in der Grundschule Eisfeld: Begeisterung bei Groß und Klein
Am vergangenen Freitag verwandelte sich die Lobensteinhalle in einen Ort voller Geschichten und Spannung, denn der bundesweite Vorlesetag wurde hier mit Gästen und einem spannenden Wettbewerb gefeiert.
Der Startschuss fiel am Morgen, als Landrat Sven Gregor die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen in die "Schule der magischen Tiere" entführte. Anschließend gewann Bürgermeister Christoph Bauer die Bühne und fesselte die 1. und 2. Klasse mit seiner Geschichte. Die Kinder lauschten und zeigten ihre Begeisterung durch ihren Applaus..
Den Höhepunkt des Tages bildete der Vorlesewettbewerb der 3. und 4. Klassen. Tagelang hatten sich die Schülerinnen und Schüler intensiv darauf vorbereitet. Am Freitag war es endlich so weit: Die besten Vorleserinnen und Vorleser traten gegeneinander an, um ihr Können zu zeigen. Die Jury, bestehend aus Erwachsenen (Vertreterinnen und Vertretern aus Elternschaft, Schulteam & Schulförderverein) sowie Kindern der Schule, bewertete nicht nur die Lesetechnik, sondern auch die Ausdrucksstärke und die Fähigkeit, die Zuhörerinnen und Zuhörer in den Bann zu ziehen.
Nach einer spannenden Entscheidung standen die Gewinnerinnen fest: Emma Haine und Enie Feldmann setzten sich mit ihren überzeugenden Darbietungen durch und wurden mit großem Applaus gefeiert.
Der Vorlesetag war nicht nur ein voller Erfolg, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, die Bedeutung des Lesens und die Freude an Geschichten in den Vordergrund zu rücken. Ein herzlicher Dank gilt allen, die diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.
Das Team der GS Eisfeld