Naturhelden-Projektwoche: Kleine Helden, große Taten
- 26.03.2025 08:59
Vom 17. bis 21. März verwandelte sich die Grundschule Eisfeld in ein Zentrum für kleine Naturhelden. Im Rahmen unserer Teilnahme am "Naturhelden-Programm" der Felix-Neureuther-Stiftung fand unsere diesjährige Projektwoche unter dem Motto "Umwelt schützen, Zukunft gestalten" statt. Eine Woche lang beschäftigten sich unsere Schülerinnen und Schüler intensiv mit Themen wie Umweltschutz, Mülltrennung, Recycling und Nachhaltigkeit. Dabei stand nicht nur das Lernen im Vordergrund, sondern auch das praktische Handeln – denn nur wer selbst aktiv wird, kann wirklich etwas bewegen!
Montag: Auftakt mit dem Earth-Song und dem Thema Umwelt & Umweltschutz
Die Woche startete mit einem musikalischen Highlight: Die vierten Klassen eröffneten die Projektwoche mit dem bewegenden "Earth-Song", der alle daran erinnerte, wie wichtig es ist, unsere Erde zu schützen. Der Montag stand ganz im Zeichen des Umweltschutzes. Die Kinder lernten, warum unsere Umwelt so wertvoll ist und wie jeder Einzelne dazu beitragen kann, sie zu bewahren. Durch spannende Diskussionen und kreative Aufgaben wurde den Kindern klar: Jeder kleine Schritt zählt!Dienstag: Mülltrennung & Recycling – Wissen, das praktisch umgesetzt wird
Am Dienstag drehte sich alles um das Thema Mülltrennung und Recycling. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren, wie wichtig es ist, Abfälle richtig zu sortieren und welche Rolle Recycling dabei spielt. Doch es blieb nicht bei der Theorie: Dank der großzügigen Unterstützung der Firma Systec Plastics erhielt jede Klasse eine eigene Plastikkiste, um zukünftig Müll noch besser trennen zu können. Zusätzlich wird an unserer Schule nun auch Papiermüll gesammelt – ein weiterer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit.Mittwoch: Müll vermeiden und Neues schaffen
Am Mittwoch ging es darum, wie wir Müll vermeiden können. Ein besonderes Highlight war der Vortrag eines Vertreters von Systec Plastics in der vierten Klasse. Die Kinder erfuhren, wie aus altem Müll neue Gegenstände entstehen – ein faszinierender Prozess, der zeigte, wie wertvoll unsere Ressourcen sind. Die Begeisterung war groß, als die Schülerinnen und Schüler erkannten, dass Müll nicht einfach "weg" ist, sondern oft ein neues Leben bekommen kann.Donnerstag: Upcycling – Aus Alt mach Neu!
Der Donnerstag stand ganz im Zeichen der Kreativität. Beim klassenübergreifenden Upcycling-Projekt brachten die Kinder von zuhause Müll mit und verwandelten ihn in neue Schmuckstücke. Aus alten Dosen, Plastikflaschen und Zeitungen entstanden einzigartige Kunstwerke. Die Kinder waren stolz darauf, etwas Neues und Schönes aus scheinbar Wertlosem zu erschaffen. Diese praktische Erfahrung zeigte ihnen, dass Müll nicht immer Abfall sein muss, sondern auch eine Quelle für Kreativität und Innovation sein kann.Freitag: Gemeinsam für eine saubere Stadt – Müllsammelaktion
Zum Abschluss der Projektwoche ging es raus in die Natur: In Kooperation mit der Stadt Eisfeld und dem NABU beteiligten sich unsere Schülerinnen und Schüler an einer Müllsammelaktion im Stadtgebiet. Ausgestattet mit Handschuhen und Müllsäcken machten sich die kleinen Naturhelden auf den Weg, um ihre Umgebung von Abfällen zu befreien. Die Aktion war nicht nur ein voller Erfolg, sondern auch ein starkes Zeichen dafür, wie wichtig es ist, Verantwortung für unsere Umwelt zu übernehmen.Warum ist das so wichtig?
Die Naturhelden-Projektwoche hat gezeigt, wie wichtig es ist, schon früh ein Bewusstsein für Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu entwickeln. Die Kinder haben nicht nur gelernt, warum unsere Umwelt geschützt werden muss, sondern auch, wie sie selbst aktiv werden können. Durch die praktischen Aktivitäten wie Mülltrennung, Upcycling und die Müllsammelaktion haben sie erfahren, dass ihr Handeln einen echten Unterschied macht. Diese Erfahrungen prägen sie und helfen ihnen, verantwortungsbewusste und umweltbewusste Bürgerinnen und Bürger zu werden.Ein herzliches Dankeschön geht an die Felix-Neureuther-Stiftung für die Inspiration und Unterstützung, an Systec Plastics für die großzügige Spende der Plastikkisten uns Handschuhe und an die Stadt Eisfeld sowie den NABU für die gelungene Zusammenarbeit bei der Müllsammelaktion. Gemeinsam haben wir gezeigt: Jeder kann ein Naturheld sein – und unsere Kinder sind die besten Vorbilder!
Lasst uns weiterhin gemeinsam für eine saubere und lebenswerte Zukunft kämpfen! 🌍💚
Eure Grundschule Eisfeld- Zurück zur Artikelliste
Recent articles